Montag
Über Meran, Algund, Marling, vorbei an Schenna über das Naiftal bis zur historischen
Haflinger-Zuchtstätte Sulfner und dem St. Kathrein-Kirchlein mit schönem Blick auf den
Meraner Talkessel. Weiterfahrt bis Falzeben/Meran 2000 mit Mittagspause von ca. 2 Std.
Möglichkeit mit der Umlaufbahn hochzufahren, zu wandern oder auch die Sommerrodelbahn
zu benutzen. Weiter über Vöran, Mölten bis Jenesien, Rückfaht über Bozen und das
Etschtal.
Dienstag
Über Bozen durch das Eggental zum Karersee, dem schönsten Alpensee am Fuße des Latemar mit kleiner Pause. Vorbei am Urlaubsdomizil der Kaiserin Sissi am Karerpass ins Fassatal nach Canazei bis zum Pordoijoch. Der Pass ist vom Langkofel, Sella-Massiv und von der Marmolata-Gruppe umgeben. Mittagspause von ca. 1,5 Std. Die Rückfahrt führt uns über das Sellajoch, mit schönstem Fernblick zu den Geisler Spitzen, ins Grödental mit Kaffeepause in St. Ulrich.
Mittwoch
Donnerstag
Fahrt durch das Etschtal bis Trient über die Val Sugana und Padua nach Venedig samt Schifffahrt zum Markusplatz. Die Lagunenstadt Venedig
wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Bis ins 16. Jahrhundert war sie eine der größten Handelsstädte. Vor Ort haben Sie Zeit für Besichtigungen wie der Rialto-Brücke und des Dogen-Palastes oder auch nur zum Bummeln. Am späten Nachmittag Schifffahrt zum Busparkplatz mit Heimfahrt. Rückkehr um ca. 20.00 Uhr.
Freitag
Fahrt durch das Etschtal vorbei an Trient bis nach Verona. Geführte Besichtigung in deutscher Sprache zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, malerischen Straßen und Plätzen. Die Altstadt wurde in die Liste des Unesco-Weltnaturerbes aufgenommen. Das gut erhaltene und in das heutige Stadtzentrum mit einbezogene Amphitheater (Arena Verona) auf der Piazza Bra wurde wahrscheinlich unter Antoninus um 50 n. Chr. erbaut.
Samstag